Link-Liste zu Reservekraftwerken
     
    
      - Hintergrund: Netzreserve /
        Kapazitätsreserve / Sicherheitsbereitschaft / Netzstabilitätsanlagen
        (Februar 2018)
 
      - Hintergrund:  Zum Gürtel noch ein
        Hosenträger - wie sinnvoll ist die "Kapazitätsreserve"? (Juli 2015)
 
    
    
      (chronologisch nach Aktualität)
    zur Netzreserve nach § 13d EnWG
    
  - Aus der "Netzreserve" wurden 15 Steinkohleblöcke und ein 
    Ölkraftwerk für den kommerziellen Einsatz reaktiviert (231005)
 
  - Verordnung erlaubt 27 Kohle- und Ölkraftwerken die befristete Rückkehr in 
    den Strommarkt (220706)
 
  - Bedarf an Netzreserve bleibt im kommenden Winter auf demselben Stand (200513)
 
  - Stromhandel treibt Netzreserve-Bedarf auf Rekordhöhe (190509)
 
  - Bedarf an Netzreserve sinkt um fast zwei Drittel (180508)
 
  - Netzreserve-Bedarf steigt auf über 10.000 Megawatt (170508)
 
  - Im Frühjahr musste zweimal die Netzreserve mobilisiert werden (151201)
 
  - Starkwind machte Einsatz von Reservekraftwerken erforderlich (151104)
 
  - Für den kommenden Winter sind mindestens 6.700 MW an Netzreserve erforderlich 
    (150505) 
 
  - Erste Netzreserveverträge unterzeichnet (141219)
 
  - Starker Anstieg des Bedarfs an Reservekraftwerksleistung erwartet (140503)
 
  - Bedarf an Reservekraftwerken verdoppelt sich (131004)
 
  - Verordnung soll ausreichende "Netzreserve" sicherstellen (130605)
 
  - TenneT übernimmt Fixkosten und Betriebshoheit des Gaskraftwerks Irsching 
    (130418)
 
    zur Kapazitätsreserve nach § 13e EnWG
    
      - Brüssel genehmigt die "Kapazitätsreserve" (180204)
 
      - Brüssel hat Beihilfe-Bedenken gegen Kapazitätsreserve (170412)
 
      - Bundestag verabschiedet das Strommarktgesetz (160604)
 
      - Gabriel will Klimaabgabe für alte Kohlekraftwerke und zusätzliche
        "Kapazitätsreserve" (150301)
 
    
    zur Sicherheitsbereitschaft nach § 13g EnWG
    
  -  
  Rückkehr von fünf Braunkohle-Kraftwerken an den Strommarkt verlängert 
      (231005)
  
 
  - Fünf Braunkohle-Blöcke können ebenfalls wieder an den Strommarkt 
    zurückkehren (221004)
 
  - Bund und Länder einigen sich auf "Stilllegungspfad" für den Braunkohle-Ausstieg 
    (200101)
 
  - Kraftwerk Buschhaus stillgelegt - EPH profitiert als erster von der Abwrackprämie 
    (161009) 
 
  - Brüssel genehmigt Abwrackprämie für Braunkohle-Kraftwerke (160503) 
  
 
  -  "Strommarktgesetz" subventioniert Abbau von Kohle-Kapazitäten über Anstieg 
    der Netzentgelte (151103)
 
  -  Einigung über schrittweise Stillegung von 2,7 Gigawatt Braunkohle-Kapazität 
    (151005) 
 
  - Koalition beschließt Abwrackprämie für Braunkohlekraftwerke (150701) 
    
 
    zu Netzstabilitätsanlagen nach § 11 Abs. 3 EnWG (vormals § 13k EnWG)
      
    
      - Neben dem stillgelegten Kernkraftwerk Biblis entsteht ein Gaskraftwerk
        für Notfälle (201107)
 
      - EnBW baut ihre Netzstabilitätsanlage in Marbach (190806)
 
      - Amprion hat Ausschreibung für Anlage in Bayerisch-Schwaben abgesagt (190806)
      
 
      - Uniper bekommt Zuschlag für neues Gaskraftwerk in Irsching (190103)
 
      - "Netztechnische Betriebsmittel" sollen ab 2022 einsatzfähig sein (180715)
 
      - Netzbetreiber dürfen Netzstabilitätsanlagen nicht selber betreiben (170604)
 
      - Netzbetreiber sollen über eigene "Netzstabilitätsanlagen" verfügen
        können (170204)