Elektrotechnische Sammlungen


Energie-Museum Berlin

Energie-Museum Berlin
Teltowkanalstr. 9
12247 Berlin

Standort auf Karte anzeigen
 

Tel 030 / 70177755
Fax 030 / 70177757
E-Post info@energie-museum.de
Internet www.energie-museum.de

Eintritt frei, Spenden willkommen

Geöffnet Keine regulären Öffnungszeiten. Führungen finden auf Anfrage und nach Absprache jederzeit statt.

Träger Förderkreis der Sammlung historischer Anlagenteile und Geräte aus der Strom- und Wärmeversorgung Berlins e.V.

Ansprechpartner Dipl.-Ing. Klaus G. Krämer (Tel. 030 / 3010 6161), Peter Lamy (030 / 6005 7384), Dipl.-Ing. Peter Berger (Tel. 030 / 834 7747), Siegfried Meusel (030 / 626 38 92). Ferner ist das Museum unter der Rufnummer 030 / 70177755 zu erreichen (bitte etwas Geduld wegen Rufweiterleitung).

Sehenswertes Das Museum stellt eine der bedeutendsten elektrotechnischen Sammlungen in Deutschland dar. Es wird im wesentlichen von pensionierten Mitarbeitern des ehemaligen Berliner Stromversorgers Bewag (heute Vattenfall) getragen, die in ehrenamtlicher Tätigkeit auch die fachkundige Sammlung, Präsentation und Erläuterung der Exponate besorgen. Der im Mai 2001 gegründete Förderverein sammelt Exponate, welche die technische Entwicklung der Strom- und Wärmeversorgung Berlins von den Anfängen bis heute in allgemeinverständlicher Weise veranschaulichen. Etliche der gezeigten Gegenstände aus den Bereichen Netztechnik und Erzeugung dürften einmalig sein. Nicht zuletzt verfügt das Museum über eine umfangreiche Sammlung von Kommunikationstechnik sowie zahlreiche elektrotechnische Produkte aus der ehemaligen DDR. Die Ausstellungsräume und der Sitz des Vereins befinden sich im Gebäude der ehemaligen Batterie-Energiespeicheranlage auf dem Gelände des stillgelegten Heizkraftwerks Steglitz. 

Aktualisiert 21.8.2013